- aufs Rad geflochten werden
- gerädert werden
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Rad — Das fünfte Rad am Wagen nennt man einen, der bei einer Sache überflüssig, vielleicht sogar ein lästiges Zuviel ist, für den kein Platz und keine Verwendung ist. Den ältesten Beleg für diese Redensart finden wir in der ›Fecunda ratis‹ des Egbert… … Das Wörterbuch der Idiome
gerädert werden — aufs Rad geflochten werden … Universal-Lexikon
Isenberger Wirren — Die Isenberger Wirren waren eine Fehde im Zeitraum von 1232 und 1243 zwischen Dietrich von Altena Isenberg und Adolf I. Graf von der Mark mit ihren jeweiligen Verbündeten. Dietrich versuchte dadurch die Rückgabe der isenbergischen… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Göttingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… … Deutsch Wikipedia
Richtrad — mit Schwert Stadtwappen von Altena mit der heiligen Katharina und ihren Attributen … Deutsch Wikipedia
Burg Mark — p3 Burg Mark Burghügel Mark Alternativname(n): Haus Mark … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Hamm — Merianstich der Stadt Hamm mit Festungsanlagen und Stadtmauer von 1647, Nordansicht über die Lippe hinweg. Die Geschichte der westfälischen Stadt Hamm umfasst einen Zeitraum von 784 Jahren seit der Stadtgründung im Jahre 1226 (Stand: 2010).… … Deutsch Wikipedia
Adolf I. von der Mark — Adolf I. Graf von der Mark (* vor 1182; † 28. Juni 1249), bis 1226 auch Adolf I. Graf von Altena Mark genannt, war der Sohn von Friedrich von Berg Altena und der Alveradis von Krieckenbeck (* um 1155; † nach 1220, urkundlich erwähnt zwischen 1173 … Deutsch Wikipedia